Konzertrepertoire
Jehan Alain (1911 – 1940):
Trois Danses
Litanies
1ère Fantaisie
Le jardin suspendu
Variations sur un thème de Jannequin
Variation sur „Lucis Creator Optime“
Postlude pour la fête des Complies
Choral Cistercien
Johann Sebastian Bach (1685 – 1750):
Sinfonia der Ratswahlkantate BWV 29 (Bearb. A. Guilmant)
Sonate Nr. 2 c-moll BWV 526
Sonate Nr. 3 d-moll BWV 527
Sonate Nr. 4 e-moll BWV 528
Sonate Nr. 6 G-Dur BWV 530
Präludium und Fuge D-Dur BWV 532
Präludium und Fuge f-moll BWV 534
Toccata und Fuge F-Dur BWV 540
Präludium und Fuge G-Dur BWV 541
Präludium und Fuge h-moll BWV 544
Präludium und Fuge C-Dur BWV 545
Präludium und Fuge c-moll BWV 546
Präludium und Fuge e-moll BWV 548
Präludium und Fuge G-Dur BWV 550
Präludium und Fuge a-moll BWV 551
Präludium und Fuge Es-Dur BWV 552
Toccata und Fuge d-moll BWV 565
Toccata E-Dur BWV 566
Fuge g-moll BWV 578
Pièce d’Orgue BWV
Passacaglia c-moll BWV 582
Concerto G-Dur BWV 592
Concerto a-moll BWV 593
„Nun komm der Heiden Heiland“ BWV 599
„Gott, durch deine Güte“ BWV 600
„Herr Christ, der ein’ge Gottessohn“ BWV 601
„Lob sei dem allmächtigen Gott“ BWV 602
„Puer natus in Bethlehem“ BWV 603
„Gelobet seist du, Jesu Christ“ BWV 604
„Der Tag, der ist so freudenreich“ BWV 605
„Vom Himmel hoch, da komm ich her“ BWV 606
„Vom Himmel kam der Engel Schar“ BWV 607
„In dulci jubilo“ BWV 608
„Lobt Gott, ihr Christen, allzugleich“ BWV 609
„Jesu, meine Freude“ BWV 610
„Christum wir sollen loben schon“ BWV 611
„Wir Christenleut“ BWV 612
„Helft mir Gottes Güte preisen“ BWV 613
„Das alte Jahr vergangen ist“ BWV 614
„In dir ist Freude“ BWV 615
„Mit Fried und Freud fahr ich dahin“ BWV 616
„Herr Gott, nun schleuss den Himmel auf“ BWV 617
„O Lamm Gottes, unschuldig“ BWV 618
„Christe, du Lamm Gottes“ BWV 619
„Christus, der uns selig macht“ BWV 620
„Da Jesus an dem Kreuze stund“ BWV 621
„O Mensch, bewein dein Sünde groß“ BWV 622
„Christ lag in Todesbanden“ BWV 625
„Christ ist erstanden“ BWV 627
„Heut triumphieret Gottes Sohn“ BWV 630
„Komm Gott Schöpfer, Heilger Geist“ BWV 631a
„Ich ruf zu dir, Herr Jesus Christ“ BWV 639
„In dich hab ich gehoffet, Herr“ BWV 640
„Wenn wir in höchsten Nöten sein“ BWV 641
„Wer nur den lieben Gott lässt walten“ BWV 642
„Alle Menschen müssen sterben“ BWV 643
„Ach wie nichtig, ach wie flüchtig“ BWV 644
„Wachet auf!“ BWV 645
„Wo soll ich fliehen hin“ BWV 646
„Wer nur den lieben Gott lässt walten“ BWV 647
„Meine Seele erhebt den Herren“ BWV 648
„Ach bleib bei uns, Herr Jesu Christ“ BWV 649
„Kommst du nun, Jesu, vom Himmel herunter auf Erden“ BWV 650
„Komm, Heiliger Geist, Herre Gott“ BWV 651
„Komm, Heiliger Geist, Herre Gott“ à 2 claviers et pédale BWV 652
„Schmücke dich, o liebe Seele“ BWV 654
„Nun komm, der Heiden Heiland“ BWV 659-661
„Allein Gott in der Höh’ sei Ehr“ BWV 664
Trio super „Allein Gott in der Höh sei Ehr“ BWV 676
„Dies sind die heilgen zehen Gebot“ BWV 678 – 679
Trio „Allein Gott in der Höh‘ sei Ehr'“ BWV 676
„Wo soll ich fliehen hin“ BWV 698
„Meine Seele erhebt den Herren“ BWV 733
„Partite diverse sopra „O Gott, du frommer Gott“ BWV 767
Einige canonische Veränderungen über „Vom Himmel hoch“ BWV 769
Carl Philipp Emmanuel Bach (1714 – 1784):
2. Sonate B-Dur
4. Sonate a-moll
6. Sonate g-moll
Konzert für Orgel und Orchester Es-Dur
Claude Balbastre (1724 – 1799):
Quand Jésus naquit à Noel
Léon Boellmann (1862 – 1897):
Suite Gothique
Dénis Bédard (*1950):
Variations sur „In dulci jubilo“
Variations sur le Choral „Freu dich sehr, o meine Seele“
Toccata „Victimae paschali laudes“
Grand choeur et Toccata „Veni creator“
Variations „Ubi Caritas“
Georg Böhm (1661 – 1733):
Christ lag in Todesbanden
Christ lag in Todesbanden à 2 claviers et pédale
Partita „Wer nur den lieben Gott lässt walten“
Partita „Freu dich sehr, o meine Seele“
Partita „Ach, wie nichtig“
Präludium C-Dur
Präludium a-Moll
3 Bearbeitungen „Vater unser im Himmelreich“
Joesph Bonnet (1884 – 1944):
Les Elfes
In memoriam Titanic
Claire de lune
Chant de printemps
John Bull (1562 – 1628):
Voluntary
Prelude in the Eight Mode
Dietrich Buxtehude (1637 – 1707):
Präludium und Ciacona C-Dur BuxwV 137
Präludium D-Dur BuxWV 139
Präludium d-moll BuxWV 140
Präludium fis-moll BuxWV 146
Präludium g-moll BuxWV 149
Toccata d-moll BuxWV 155
Ciacona c-moll BuxWV 159
Canzonetta BuxWV 172
„Ach Herr, mich armen Sünder“ BuxWV 178
„Erhalt uns, Herr, bei deinem Wort“ BuxWV 185
„Komm, heilger Geist, Herre Gott“ BuxWV 199
„Nun bitten wir den heiligen Geist“ BuxWV 208
„Nun komm, der Heiden Heiland“ BuxWV211
Choralfantasie über „Wie schön leuchtet der Morgenstern“ BuxwV 223
Nikolaus Bruhns (1665 – 1697):
Praeludium e-Moll
Präludium g-Moll
Nun komm, der Heiden Heiland
Francois Couperin (1668 – 1733):
Messe pour les paroisses
Jean-Francois Dandrieu (1682 – 1738):
Magnificat D-Dur
Magnificat G-Dur
Offertoire „O filii et filiae“
Offertoire D-Dur
Louis-Claude Daquin (1694 – 1772):
Noel avec variations
Le coucou
Jeanne Demessieux (1921 – 1968):
Te Deum
Etude no. 1
Michael Denhoff (*1955):
aus tiefer not anrufung für orgel
Antonio Diana (? – 1862):
Elevatione
Hugo Distler (1908 – 1942):
Orgelpartita über „Nun komm der Heiden Heiland“ op. 8
Thédore Dubois (1837 – 1924):
Toccata
Adoration
Marcel Dupré (1886 – 1971):
Variation sur un Noel op. 20
Prélude et Fugue H-Dur op. 7/1
Prélude et Fugue g-moll op. 7/3
Magnificat 1-6 aus op. 18
Deux Esquisses op. 41
Maurice Duruflé (1902 – 1986):
Prélude et Fugue sur le nom d’Alain
Méditation
Prélude, Adagio et Choral varié sur „Veni Creator“
Suite op. 5
Fugue sur les heures des cloches de la cathédrale de Soissons
Petr Eben (1929 – 2007):
Sonntagsmusik: Moto ostinato, Finale
Hommage à Dietrich Buxtehude
Thierry Escaich (*1965):
Cinq versets sur le „Victimae Paschali Laudes“
César Fanck (1822 – 1890):
Fantaisie C-Dur
Choral no. 1 E-Dur
Choral no. 2 h-moll
Choral no. 3 a-moll
Cantabile H-Dur
Grande Pièce symphonique
Fantaisie A-Dur
Pièce héroique
Pastorale
Henning Frederichs (1936 – 2003):
Improvisation über das „Dies Irae“ für Orgelpedal solo
Baldassare Galuppi (1706 – 1785):
Sonata in d
Harald Genzmer (1909 – 2007):
Toccata
Eugène Gigout (1844 – 1925):
Grand Choeur Dialogée
Aus „10 Pièces“:
Prélude-Choral
Minuetto
Toccata
Fantaisie dur deux Noels
Nicolas de Grigny (1671 – 1703):
Veni creator
Pange lingua
Ave Maris Stella
Aléxandre Guilmant (1837 – 1911):
1. Sonate d-moll
5. Sonate c-moll
8. Sonate A-Dur
Offertoire sur deux Noels
Paraphrase sur „Tochter Zion“
Marche funèbre et chant séraphique
Marche funèbre
Prélude et Fugue e-moll
Canzona
Marche D-Dur
Prélude et Fugue en e
Communion sur „Ecce Panis“
Max Gulbins (1862 – 1932):
Festfantasie „Christ lag in Todesbanden“ op. 108, 3
Festfantasie „Jesus lebt!“ op. 108, 4
Marsch „Tochter Zion“
Naji Hakim (*1955):
Aus den „Esquisses grégoriennes“:
– Pater noster
– O filii et filiae
Sinfonia in honorem Sancte Ioanne Baptiste
Te Deum
Bach’orama
Georg Friedrich Händel (1685 – 1756):
Orgelkonzert Nr. 2 B-Dur
Orgelkonzert „Kuckuck und Nachtigall“
Alfred Hollins (1865 – 1942):
Intermezzo in Des
Spring Song
Allegretto grazioso
Engelbert Humperdinck (1854 – 1921):
Abendsegen
David N. Johnson (1922 – 1987):
Trumpet Tune in C
Trumpet Tune in D
Trumpet Tune in A
Joseph Jongen (1873 – 1957):
Prière
Vincent Lübeck (1656 – 1740):
Praeambulum E-Dur
Präludium G-Dur
Präludium C-Dur
Praeludium d-moll
Sigfrid Karg-Elert (1877 – 1933):
Aus op. 65:
Herzlich lieb hab ich dich o Herr
Toccata „Herr Jesu Christ, dich zu uns wendt“
Mit Ernst, o Menschenkinder
Macht hoch die Tür
Wie soll ich dich empfangen
Passacaglia „Jesu, meine Freude“
Jerusalem, du hochgebaute Stadt
Nun lob, mein Seel, den Herren
Wachet auf
Straf mich nicht
Machs mit mir, Gott, nach deiner Güt
Jesu meine Zuversicht
Trois Impressions op. 72
Passacaglia es-moll
Cathedral Windows
Symphonischer Choral „Ach, bleib mit deiner Gnade“ op. 87
Improvisation „Näher, mein Gott zu dir“
Homage to Handel
Introduktion, Passacaglia und Fuge über BACH op. 150
Johann Caspar von Kerll (1627 – 1693):
Toccata 3
Johann Ludwig Krebs (1713 – 1780):
Toccata et Fuge in E
Jean Langlais (1907 – 1991):
Soleils
Hommage à Rameau
Dominica in Palmis
Incantation pour un jour saint
Triptyque Grégorien
Suite medievale
Jacques-Nicolas Lemmens (1823 – 1881):
Sonate no. 2 „O Filii“
Fanfare, Cantabile und Finale
Franz Liszt (1811 – 1886):
Fantasie und Fuge über BACH
„Weinen, Klagen, Sorgen, Zagen“
Fantasie über „Ad nos, ad salutarem undam“
2 Bachbearbeitungen
Gaston Litaize (1909 – 1991):
Toccata „Veni Creator“
Prélude und Danse fugé
Fritz Lubrich (1888 – 1971):
Drei romantische Tonstücke nach Bildern von A. Böcklin op. 37
Drei Stimmungsbilder op. 24
Felix Mendelssohn-Bartholdy (1809 – 1847):
1. Orgelsonate f-moll
2. Orgelsonate c-moll
3. Orgelsonate A-Dur
4. Orgelsonate B-Dur
5. Orgelsonate D-dur
6. Orgelsonate d-moll
Präludium und Fuge c-moll
Präludium und Fuge G-Dur
Präludium und Fuge d-moll
Olivier Messiaen (1908 – 1992):
Le banquet céleste
Les Corps Glorieux:
II. Les Eaux de la Grace
III. Combat de la Mort et de la Vie
VI. Joie et Clarté des Corps Glorieux
L’Ascension
La Nativité:
Dessins éternels
La Vierge et l’Enfant
Les Mages
Dieu parmi nous
Verset pour la Fête de la
Dédicace
Diptyque
Wolfgang Amadeus Mozart (1756 – 1791):
Fantasie f-moll KV 594
Fantasie f-moll KV 608
Andante F-Dur KV 616
Frantisek Musil (1852 – 1908):
Sonata solemnis
Sigismund Neukomm (1778 – 1858):
Konzert am See, unterbrochen von einem Donnerwetter
Johann Pachelbel (1653 – 1706):
Ciacona f-moll
Arietta F-Dur aus „Hexachordum Apollinis“
Partita „Ach Herr, mich armen Sünder“
Partita „Freu dich sehr, o meine Seele“
Partita “ Werde munter, mein Gemüthe“
Flor Peeters (1903 – 1986):
Variationen und Finale über ein altflämisches Volkslied
10 Choräle
Variationen über „Herr Jesus hat ein Gärtchen“
Tomasz Prasqual (*1981):
L’una vuota
Charles Quef (1873 – 1931):
Noel Lorrain
Jean-Philippe Rameau (1683 – 1764):
L’Enharmonique
Max Reger (1873 – 1916):
Introduktion und Passacaglia d-moll
Op. 59/1
Te Deum aus op. 59/2
Pastorale aus op. 65
Fantasie über „Freu dich sehr, o meine Seele“
Fantasie über „Wachet auf“
Fantasie über „Wie schön leuchtet der Morgenstern“
12 Stücke op. 80 Heft II
Fantasie und Fuge d-moll op. 135b
Heinrich Reimann (1850 – 1906):
Phantasie für die Orgel op. 25 über den Choral „Wie schön leuchtet der Morgenstern“
Josef Rheinberger (1839 – 1901):
Aus „12 Stücke“ op. 156:
Präludium c-moll
Abendfriede
Vision
8. Sonate e-moll
Aus „Miscellanneen op. 174:
Scherzoso
Aufschwung
Agitato
Improvisation
Zwiegesang
August Gottfried Ritter (1811 – 1885):
Sonate Nr. 1 d-moll
Sonate Nr. 3 a-Moll op. 23
Daniel Roth (*1942):
Evocation de la Pentecote
Camille Saint-Saens (1835 – 1921):
Prélude et Fugue Es-Dur
Samuel Scheidt (1587 – 1653):
Veni redemptor gentium
Hermann Schroeder (1904 – 1984):
Fantasie
Toccata c-moll op. 5
Präludium und Fuge „Christ lag in Todesbanden“
Die marianischen Antiphone
5 Stücke für Violine und Orgel
Variationen über den „Tonus peregrinus“
Robert Schumann (1810 – 1856):
Studien für Pedalflügel op. 56
Skizzen für den Pedalflügel op. 58
Henry Smart (1813 – 1879):
Choral with variations
Postlude D-Dur
Charles Villiers Stanford (1952 – 1924):
Fantasia and Toccata op. 57
Fernand de la Tombelle (1854 – 1928):
Toccata e-moll
Charles Tournemire (1870 – 1939):
Improvisation sur le „Victimae paschali laudes“
Suite de morceaux
Franz Tunder (1614 – 1667):
Te Deum
Komm heilger Geist, Herre Gott
Was kann uns kommen an für Not
Louis Vierne (1870 – 1937):
1ère Symphonie d-moll
2ème Symphonie
3ème Symphonie
5ème Symphonie
6ème Symphonie:
Scherzo
Adagio
Final
Médiation
Carillon de Westminster
Hymne au soleil
Sur le Rhin
Sicilienne
Claire de lune
Etoile du soir
Dédicace
Résignation
Les cloches de Hinkley
Toccata
Johann Gottfried Walther (1684 – 1748):
Concerto del Sigr Tomaso Albinoni F-Dur
Concerto del Sigr Meck h-Moll
Johannes Weyrauch (1897 – 1977):
Partita über das St. Michaels-Lied
Partita über „O Heiland, reiß die Himmel auf“
Charles-Marie Widor (1844 – 1937):
Symphonie no. 5
Symphonie no. 6
Symphonie no. 10
Bach’s Memento
Philipp Wolfrum (1854 – 1919):
1. Orgelsonate b-moll
Aus den Tondichtungen op. 30 „Benedictus“